Mo. - Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Sa. | 09.00 - 12.30 Uhr |
Bahnhofstrasse 1
95119 Naila
Anfahrtsskizze
Ob auf Instagram, in Zeitschriften oder als Design auf Produkten – Aquarelle mit botanischen Motiven sehen wir aktuell überall. Wir von Mohr haben den Trend für Sie als DIY ausprobiert. Dafür haben wir uns von Gertrude Steins berühmter Wortkreation "Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose" inspirieren lassen und uns für Watercolour-Rosen als Motiv entschieden.
Für die Aquarellrosen brauchen Sie eigentlich nur die Basisausstattung: Aquarellfarbe (in rot und grün), Pinsel, Mischpalette und Aquarellpapier. Hier sollten Sie nicht an der Qualität sparen. Setzen Sie auf hochwertiges Markenpapier, zum Beispiel von Hahnemühle. Wenn Sie nicht sicher sind, welches Aquarellpapier das richtige für Sie ist, wählen Sie für den Anfang einen "gemischten" Block mit verschiedenen Papiersorten – So können Sie die unterschiedlichen Qualitäten, Grammaturen und Oberflächen ganz entspannt testen.
So eine schöne Rose zu aquarellieren ist gar nicht schwer.
Von Hahnemühle gibt es für jedes Projekt die passenden Papiere.
Wenn Sie gerne malen, zeichnen oder gestalten, kommen Sie um die Papiere von Hahnemühle nicht herum. Für nahezu jede Technik hat das deutsche Traditionsunternehmen das passende Papier im Angebot: Für Zeichnungen, zum Aquarellieren, für das Malen mit Pastell-, Öl-, Gouache-, Acryl- oder Temperafarben aber auch für Grafik und Layout, bis hin zum Handlettering-Papier… Die hochwertigen Malblöcke, Skizzenbücher und Papierbögen gibt es in unterschiedlichen Formaten, Farbtönen, Grammaturen, mit matter, rauer oder satinierter Oberfläche. Da werden Sie sowohl als Hobby-, als auch als Profikünstler garantiert fündig.
Material:
Anleitung:
Natürlich gibt es nicht nur die eine Art, wie Sie Rosen mit Aquarellfarben gestalten können. Wir haben zum Beispiel eine weitere, noch einfachere Gestaltungsform gefunden, bei der die Blütenblätter nur mit Aquarellfarbe angedeutet werden und erst nach dem Trocknen mit einem schwarzen Fineliner eine Kontur bekommen. Diese Malart ist besonders geeignet, wenn Sie schnell viele (kleine) Rosen oder gar ein ganzes Rosenbeet kreieren wollen.
Dafür feuchten Sie das Aquarellpapier zunächst etwas an, nehmen dann etwas Farbe auf den Pinsel und verteilen diese in unregelmäßigen "Farbwölkchen" auf dem Blatt. Spielen Sie hierbei gerne mit der Farbsättigung und geben Sie in das Wölkcheninneren etwas mehr Pigmente. Das lässt die Blüte dreidimensionaler wirken. Nach dem Trocknen zeichnen Sie dann mit einem Fineliner die Blütenblätter von innen nach außen auf. Fertig!
Unser Tipp: Schauen Sie auch mal in unserem Beitrag "Fünf geniale Malpinsel-Hacks" vorbei. Darin haben wir allerlei Tipps und Tricks zur Reinigung, Aufbewahrung und Pflege Ihrer Malpinsel zusammengetragen.
Aquarellieren Sie zunächst die Farbfläche.
Nach dem Trocknen definieren Sie die Blätter mit einem Fineliner.
Im Sommer laden die sonnigen Tage dazu ein, draußen kreativ zu werden. Wie gut, dass die Rose genau jetzt ihre Blütezeit hat! Warum schnappen Sie sich also nicht Ihre Malsachen und suchen sich ein besonders hübsches Exemplar zum Nachmalen? Für unterwegs gibt es sogar spezielle Travel-Aquarellkästen im Pocketformat (die sogar in die Handtasche passen) und auch Aquarellpapier gibt es zum Mitnehmen- entweder als Aquarell-Skizzenbuch oder im fertigen Postkartenformat in einem kleinen Metalletui, zum Beispiel von Hahnemühle.
Vielleicht finden Sie auf Ihrem Streifzug durch die Natur ja noch weitere blühende Motive, die Sie dann in Ihrem Aquarell-Notebook sammeln und verewigen können? Mit ein bisschen Übung bekommen Sie dann bestimmt auch unseren Aquarellblumenkranz hin. Die Anleitung dafür finden Sie in unserem Beitrag "Blumenkranz malen".
Unser Tipp: Probieren Sie verschiedene Aquarellpapiere aus, zum Beispiel auch mal ein getöntes, graues oder beigefarbenes. Darauf wirkt das gleiche Motiv sofort ganz anders.
Schnappen Sie Ihre Malsachen und ab in die Natur! Draußen macht das Rosen malen gleich noch mehr Spaß.
Sehen Sie den Unterschied? Auf dem graugetönten Papier wirkt die Rose fast mystisch.
Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer Anleitung zum Rose malen für Anfänger inspirieren konnten und Sie nun Lust bekommen haben, mit der Aquarellmalerei durchzustarten. Kommen Sie doch gerne mal in unserem Geschäft in Naila vorbei und besorgen Sie alle nötigen Materialien für Ihr nächstes Kreativ-Projekt. Wir von Mohr beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 09282 / 97919-0 in Naila oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!